Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt haben ihre Arbeitsweise so geändert, dass sie Mitarbeiter aus der Ferne oder von zu Hause aus beschäftigen können. Das kann ein großer Vorteil sein, oder zumindest ist es das, was einem in den Sinn kommt, wenn man “von zu Hause” sagt.
Das hört sich alles sehr schön und vielversprechend an, aber die Wahrheit ist, dass es Millionen junger Menschen gibt, die sich Sorgen um ihre berufliche Entwicklung machen, von der sie glauben, dass sie ruiniert oder stark beeinträchtigt wird, weil sie keine Erfahrung mit der Arbeit in einem Büro haben.
Uneinigkeit über die Fortführung der Fernarbeit nach Covid 19
Diese Aussage ist etwas widersprüchlich, wenn man sie mit den Ergebnissen einer von Microsoft durchgeführten Umfrage vergleicht, bei der Tausende von Menschen der Meinung waren, dass die Fernarbeit auch nach der Pandemie Covid 19 fortgesetzt werden sollte. Es scheint, dass diese Menschen jetzt dafür kämpfen, dass dies nicht geschieht.
Jetzt hat Microsoft selbst diese Informationen mit einer neuen Umfrage bestätigt. Am vergangenen Montag wurden die Ergebnisse dieser Umfrage veröffentlicht. Offenbar erwarten mehr als 31 000 Beschäftigte, dass die Bedingungen für Telearbeit auf Dauer beibehalten werden. Dies entspricht mindestens 73 % der Befragten.
Der gleichen Umfrage zufolge sehen die Arbeitnehmer der zwischen 1990 und 2010 geborenen Generation jedoch viele Probleme in dieser Arbeitsweise.
Was sind die Gründe für ihre Ablehnung?
Die Tatsache, dass die jüngere Generation im Gegensatz zur übrigen Erwerbsbevölkerung alleinstehend ist, schafft ein Gefühl der Isolation, das zu stressbedingten Schwierigkeiten führt.
Laut den Antworten auf die Microsoft-Umfrage gaben die jungen Leute außerdem an, dass sie nicht über die finanziellen Mittel verfügten, um sich zu Hause einen Arbeitsplatz einzurichten.
Außerdem ist das Fehlen von persönlichen Treffen mit ihrem Chef oder ihrem Arbeitsteam notwendig, um sie zu motivieren und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie mit dem Projekt zufrieden sind. Es hilft ihnen auch, Dinge zu klären.